Maria
Wörth (AUT) - Wörthersee Classics
25.06.2009 - 28.06.2009 |
English |
 |
Italiano |
 |
|
|
|
|
|



Die
Ehrenpreise
werden bereitgestellt von:
 |
Nach den
gelungenen Veranstaltungen der letzten Jahre toppt das
Reitsportzentrum Maria Wörth sein internationales
Turnierprogramm: Mit den Springstars aus zahlreichen
Nationen werden heuer erstmals auch internationale
DressurreiterInnen hoch über dem Wörthersee um Euro
125.500,- Gesamtpreisgeld kämpfen.
Springstars aus allerWelt zu Gast bei den 4.
Internationalen Pferdesporttagen Maria Wörth
Vom 25. bis zum 28. Juni 2009 treffen sich die
Arrivierten unter den SpringreiterInnen zum mit drei
Sternen glänzenden Springevent am Wörthersee. Im vierten
Jahr hat man schon ein Top-Image und so macht auch Hugo
„Nationale“ Simon schon fast traditionell ein paar Tage
Urlaub im schönen Maria Wörth. Am großen Preisgeldkuchen
von beachtlichen € 111.000,- wollen jedoch auch seine
Landsmänner teilhaben und so reist die Elite Österreichs
fast alljährlich geschlossen an.
Von den Nachbarländern oder gar weit her kommt die
internationale Konkurrenz aus zahlreichen Nationen von A
wie Argentinien bis U wie die USA und viele Länder
schicken bekannte Stars zum Anfassen nach Maria Wörth.
Immerhin geht es hier in Maria Wörth zusätzlich in vier
Springprüfungen um FEI ROLEX Weltranglistenpunkte und
die Qualifikation für die Europameisterschaften, die im
August in Windsor (GBR) stattfinden werden.
Wer so
viel bietet, kann ruhig die Welt daran teilhaben lassen
und dafür reist ein eigenes Team von ClipMyHorse mit
sieben MitarbeiterInnen an. Via Livestream wird alles
vom frühen Morgen bis spät in die Nacht mit bis zu vier
Kameras in Szene gesetzt und kann von den
Daheimgebliebenen aus fernen Nationen mittels
hochmoderner Technologie auf www.clipmyhorse.org in
Echtzeit miterlebt werden.
Für alle die sich rund um die Veranstaltung informieren
wollen ist das Onlinemagazin www.reitsportnews.at vor
Ort und sorgt in bewährter Weise für die exklusive
Onlineberichterstattung, Hintergrundberichte,
Eventbilder und laufend aktualisierte Online-News. |
|
Der
European Youngster Cup macht Station beim CSI3* Maria
Wörth |
Für die
Bewältigung der schwersten Springprüfungen unter den
Jungstars im Sattel sind die Teilnehmer des European
Youngster Cups zuständig. Eine Serie, die schon längst
für Furore sorgt und als Kaderschmiede für den Nachwuchs
gilt. In keiner anderen Springserie starten so viele
international gefeierte Springtalente, die bis zum Alter
von 25 Jahren geöffnet ist. Die Liste der European
Youngster Cup-Gewinner liest sich wie das „Who is Who“
der Junioren und Jungen Reiter Weltelite und nur
auserwählte Veranstaltungen dürfen diesen Cup in ihr
Turnierprogramm aufnehmen. Die Internationalen
Pferdesporttage in Maria Wörth sind auf Grund ihrer
Qualität eine davon und so kämpfen die jungen Stars
mitten unter den arrivierten Reitern um Siege und
wichtige Wertungspunkte für das European Youngster Cup
Ranking. |
|
|
28.06.2009:
Österreicher Christoph Obernauer qualifiziert sich für
das Finale in Frankfurt |
|
Eine
anspruchsvolle Aufgabe stellte Parcoursbauer Georg
Christoph Bödicker (GER) heute den Jungtalenten im
European Youngster Cup der Kategorie S**. Sah der
Parcours für die Nachwuchsreiter beim Abgehen vielleicht
noch nicht so schwer aus, so entpuppte sich dieser
jedoch beim Reiten mit 1,45 Metern als hoch genug und
technisch ziemlich herausfordernd. So kämpfte jeder
Einzelne um ein Top-Ergebnis, denn immerhin konnte man
sich mit den Siegeslorbeeren auch für das Finale beim
renommierten Frankfurter Festhallenturnier (GER)
qualifizieren und da will ja nun mal jeder gerne hin.
Mit einer fulminanten Nullrunde machte
Christoph Obernauer(AUT/T)
im Sattel seines 12-jährigen Carpaccio-Sohns, Cortado,
heute bereits im Grundparcours klare Sache, denn allein
dem Tiroler gelang am Ende dieses Kunststück mit dem er
selbst wohl am Wenigsten gerechnet hatte. "Ich wäre
schon froh gewesen mit einem Fehler da rüber zukommen",
freute sich Christoph Obernauer über den unverhofften
Sieg und die Tatsache, dass er nun fix zum Finale nach
Frankfurt reisen darf.
Ein bisschen Ärger gab es da jedoch bei der Zweiten:
Stephanie Kisling (AUT) hatte mit ihrem Wallach Arry
zwar eine fehlerfreie Runde über die Hindernisse
gebracht, doch einen Fehler wegen Zeitüberschreitung
kassiert und war somit an der Möglichkeit eine
Siegentscheidung im Stechen auszutragen hauchdünn
vorbeigeschrammt. "Aber ich freu' mich trotzdem riesig,
denn nach meinen beiden ersten Tagen hier, die ja nicht
so prickelnd waren, hat's heute wieder richtig Spaß
gemacht", lachte die sympathische Jungamazone aus
Niederösterreich. Platz drei ging an eine der Besten im
European Youngster Cup Klassement:
Carina Hindelang
(GER) hatte bei ihrer Runde mit Promi Model zwar
Bestzeit, jedoch leider einen Abwurf kassiert.
Quelle:
Reitsportnews.at / Bilder: R. Glaser |

Christoph Obernauer bei der
Siegerehrung |
|

Christoph Obernauer (AUT) |

Stephanie Kisling (AUT) |

Carina Hindelang (GER) |
|
|
27.06.2009:
Springprüfung S* 1,40m,
Italiens Gaudiano Emanuele ist im EY
Cup S* eine Klasse für sich |
|
Gestern
hatte der junge Italiener
Emanuele Gaudiano
zum ersten Mal an einer European Youngster Cup Prüfung
teilgenommen und gleich einen Premierensieg verbucht. Im
heutigen European Youngster Cup der Klasse S*
deklassierte der flotte Italiener seine Mitstreiter: Mit
einer Bombenzeit brauste er auf dem erst 7-jährigen
Holsteinerwallach Chicago über den 1,40 Meter hohen
Parcours. Jede Wendung, jede Distanz passte und am Ende
auch die Siegerzeit von 64,92 Sekunden, der all die
anderen hoffnungsvollen Jungtalente nichts
engegenzusetzen hatten. Am ehesten konnte da wohl noch
die Führende im EY CUP Kat S*,
Carina Hindelang
(GER), mit ihrer 11-jährigen Almox Prints-Tochter, Promi
Model, etwas mitzureden. Die 24-Jährige blieb zwar trotz
einer an sich souveränen Runde fast vier Sekunden hinter
dem italienischen Speed-Man zurück, ritt jedoch bereits
wieder fast eine Sekunde Zeitvorsprung auf den
Drittplatzierten
Maximilian Schmid
(GER) auf Cuckoo heraus.
Einmal mehr taten sich aus österreichischer Sicht die
"Tiroler Connection"
Theresa Widauer und
Christoph Obernauer hervor: Die quirlige Tirolerin
platzierte sich mit ihrer 13-jährigen Laguna Bay am
vierten und mit dem erst 7-jährigen wallach Kleo's
Quicksilver am sechsten Platz,
Christoph Obernauer holte im Sattel seines
8-jährigen Looping-Nachkommen Landiego Platz fünf.
Quelle:
Reitsportnews.at / Bilder: R. Glaser
|

Emanuele Gaudiano (ITA)

Carina Hindelang (GER) |
|

Emanuele Gaudiano (ITA) |

Carina Hindelang (GER) |

Maximilian Schmid (GER) |
|
|
|
25.06.2009: Einlaufprüfung zum European
Youngster Cup U25 |
Unterstützt
durch die Spedition Hindelang finden die
hoffnungsvollen Nachwuchstalente Europas
immer mehr Aufmerksamkeit im internationalen
Turniergeschehen: Der European Youngster Cup
tourt von Top-Event zu Top-Event und hat die
Kinderschuhe, ein Nebenprogrammpunkt zu
sein, schon längst verlassen. Denn die
Arrivierten zeigen sich als interessierte
Zuseher, geben Tipps, nehmen die Youngsters
und ihre Meinung ernst und machen damit
Schule: Der European Youngster Cup ehrt den
Veranstalter der ihn im Programmpunkt haben
darf und so freuen sich auch die
Organisatoren der Internationalen
Pferdesporttage Maria Wörth, dass der EYCup
nach dem letzten Jahr nun ein zweites Mal zu
Gast ist und auch bei den Int.
Pferdesporttagen Maria Wörth jugendliche
Energie versprüht.
Die 10. Station der European Youngster Cup
Tour 2009 wurde heute mit der
Einlaufspringprüfung über 1,35 m
eingeläutet, für die 30 StarterInnen aus
verschiedenen Nationen zugelassen wurden.
Georg Christoph Bödicker (GER), der
rennommierte deutsche Parcoursdesigner
verstand es einmal mehr den bestens
vorbereiteten Nachwuchsreitern eine
ansprechende Auftaktprüfung vorzugeben. Am
Ende sah man mit dem in den letzten Monaten
hoch erfolgreichen Italiener
Emanuele Gaudiano
einen Premierensieger. Der ehemalige
Europameister der Jungen Reiter stand mit
seinem erst siebenjährigen Holsteiner
Chikago zum ersten Mal im Aufgebot einer
EYCup Prüfung. Mit einem rasant schnellen
und gut dosierten Ritt verwies er dabei die
erfahrenen EYCup Reiter
Carina Hindelang
(GER) auf den zweiten, sowie den
Österreicher Christoph Obernauer auf den
vierten Platze.
Anna Blum platzierte sich mit Carlo auf
Rang 3.
Im Ganzen
gesehen gaben die heimischen Nachwuchsreiter
mit den Platzierten
Christoph Obernauer,
Valerie Mayer sowie
Stefanie Bistan ein kräftiges
Lebenszeiochen von sich. Letztere verpasste
auf Grund eines Flüchtigkeitsfehlers eine
Rangierung unter den Top drei. Einmal mehr
unterstrich die European Youngster Cup Serie
mit aller Deutlichkeit, dass sie wohl die
optimalste Plattform für den internationalen
Springsport darstellt.
Quelle:
Reitsportnews.at / Bilder: R. Glaser |

Emanuele Gaudino (ITA)

Carina Hindelang (GER)

Anna Blum (GER) |
|
|
|
|
|